Andrea von Braun Stiftung
voneinander wissen

Projects

| Ringvorlesung

erinnern_zerstören_gestalten

Silja Leinung

In heterogenen Gesellschaften existieren verschiedene Erinnerungen. In Denkmälern manifestiert sich in der Regel jedoch nur eine Erinnerung. Das...

Read more
| Studie

„Preserving Ancient Wisdom“ – Ressourcenverknappung im Kontext einer Weisheitstradition

Swantje Heinze

Um die ursprüngliche Weisheitstradition aus dem Himalaya am Leben zu erhalten, braucht es mehr als nur eine Reise nach Mustang oder die...

Read more
| Bericht zur Diplomarbeit

Ein Erfahrungsbericht übers Dranbleiben

Fabienne Schovenberg

Gedanken darüber, wie mir Parallelen in meinen Erfahrungen aus dem Gestalten, Weltverbessern und Schreiben geholfen haben, mein Buch fertigzustellen.

Read more
| Dissertation

Jewgenij. Tragödie des Rechts

Dr. Daria Bayer

Das Dissertationsprojekt „Jewgenij. Tragödie des Rechts“ arbeitet die zentralen Thesen des 1937 von Stalin ermordeten Rechtstheoretikers Jewgenij B....

Read more
| Praxisbasiertes Forschen

Blockchain – Praxisbasierte Untersuchung einer Technologie der Zukunft am Begriff des Vertrauens

Michael Heidt

Die Erzeugnisse der Informatik, wie Algorithmen, formale Systeme, Netzwerke, Datenbanken oder Suchmaschinen prägen in entscheidendem Maße unser...

Read more
| Investigating

Musik-evozierte Emotionen in fMRT-Paradigmen der sozialen Wahrnehmung.

Dr. Fernando Bravo

Dieses Projekt untersuchte die funktionelle Neuroanatomie, welche Musik-evozierten Emotionen in Paradigmen sozialer Kognition zugrunde liegt (d.h....

Read more
| Dissertation

A Mist Connection: The Laki Eruption and Its Legacy

Dr. des. Katrin Kleemann

Ab Mitte Juni 1783 bedeckte ein ungewöhnlicher Nebel einen Großteil von Europa. Dieser Nebel war trocken, nicht feucht und hielt sich für mehrere...

Read more
| Forschungsaufenthalt

Ressourcenverknappung aus einer ethnologischen Perspektive

Linda Fee Thielmann

Abfall bildet unser Weltverständnis ab, repräsentiert unsere Identität, ist Bindeglied in einem globalen Netzwerk und kann als Ressource dienen. Die...

Read more
| Dissertation

Roboter gesucht – tot und/oder lebendig.

Laura Voss

Das Dissertationsprojekt untersucht, wann, wie und warum Robotertechnologie als „belebt“, bzw. „unbelebt“ wahrgenommen, beschrieben und behandelt...

Read more
| Dissertation

Genome Editing in Zeiten von CRISPR/Cas – Eine rechtliche Analyse

Dr. Christina Gabriele Bern

Die Präsenz von Genome Editing hat spätestens vor Beginn des zweiten internationalen Gipfeltreffens zum Genome Editing Ende November 2018 seinen...

Read more