Andrea von Braun Stiftung
voneinander wissen

Briefe zur Interdisziplinarität seit 2008

Herausgeber Andrea von Braun Stiftung


01/Juni 2008 – Schwerpunkt Einzelkämpfer

02/Dezember 2008 – Schwerpunkt Musik

03/Mai 2009 – Schwerpunkt Medizin

04/November 2009 – Schwerpunkt Kunst

05/Juni 2010 – Schwerpunkt Zeit

06/November 2010 – Schwerpunkt Disziplinen als Kulturräume

07/Juli 2011 – Schwerpunkt Handwerk und Technik

08/Dezember 2011 – Kleines Einmaleins inter- und transdisziplinärer Forschungskooperation

09/August 2012 – Schwerpunkt Biologie

10/Dezember 2012 – Dharma, Science und Favela

11/Juli 2013 – Was macht uns schlauer?

12/Dezember 2013 – Schwerpunkt Ästhetik

13/Juli 2014 – Schwerpunkt Neurologie

14/Dezember 2014 – Schwerpunkt Sprache und Schrift

15/Juli 2015 – Schwerpunkt Innovation

16/Dezember 2015 – Schwerpunkt Außerakademisches

17/Juli 2016 – Schwerpunkt Erdwissenschaften

18/Dezember 2016 – Schwerpunkt Kulturwissenschaften

19/Juli 2017 – Sonderheft  Interdisziplinäre Entfremdung?

20/Dezember 2017 – Schwerpunkt Science and Art

21/Juli 2018 – Sonderheft Korallenarchitektur

22/Dezember 2018 – Schwerpunkt Tiere

23/April 2019 – Schwerpunkt Begriffsphilosophie

24/Dezember 2019 – Schwerpunkt Kunst 2

25/April 2020– Schwerpunkt Kunst 3

26/Dezember 2020 – Sonderheft Familie und Nachhaltigkeit

27/Juli 2021 – Schwerpunkt Methodik

28/Dezember 2021 – Sonderheft Zwischen Sprachen

29/Juni 2022 – Schwerpunkt Wissenserhalt und -verarbeitung

Die Briefe zur Interdisziplinarität erscheinen in unregelmäßigen Abständen 2 x pro Jahr im Oekom Verlag zum Preis von 19,80 € (Jahresabonnement 33,60 €).

ISSN 1865-8032