Andrea von Braun Stiftung
voneinander wissen

Projects

| Tagung

Über den Horizont – Ein „Lernpapier“ zur Interdisziplinarität

Prof. Dr. Christian Holtorf und Prof. Dr. Bärbel Frischmann

Der Terminus „Horizont“ hat unterschiedliche Bedeutungen. Er ist kein systematisch entwickelter,
theorieleitender Begriff, sondern bewegt sich...

Read more
| Forum

Report of the International Interdisciplinary Forum

Andreas Lang, Florian Bürger and Anne Hermle

The international interdisciplinary forum 2017 is the second edition of the conference for young researchers of all disciplines. It allows...

Read more
| Seminar

Interdisziplinäres Problembasiertes Lernen zwischen Psychologen/innen und Wirtschaftswissenschaftler/innen

Mirjam Braßler

In dem Projekt wurde das Lehr-Lern-Format „Interdisziplinäres Problembasiertes Lernen (iPBL)“ entwickelt
und über drei Semester an der Universität...

Read more
| Publikation

Das ökologische Auge – Landschaftsmalerei im Spiegel nachhaltiger Entwicklung

Dr. Sybille Heidenreich

Fachübergreifendes Arbeiten, obwohl allerorten propagiert, stößt durchaus auf institutionelle und personelle Hindernisse. Dennoch lohnt es sich, die...

Read more
| Schreibstipendium

Der ökologisch-genetische Zusammenhang

Michael Beleites

Der Ornithologe Otto Kleinschmidt (1870–1954) hatte seine Kritik an Darwins Selektionslehre damit begründet, dass eine Übertragung der Prinzipien...

Read more

acatech Impulsworkshop: Kunst und Technik – zwischen Innovation und Kommunikation

Katharina Treptow

Am 27. März 2017 trafen 30 Experten aus ganz Deutschland bei acatech am Münchener Karolinenplatz zusammen, um zu diskutieren: Warum sollte acatech als...

Read more
| Installation – Ausstellung

Das Börsenorchestrion – Daten sinnlich erfahrbar machen

Künstlergruppe „Catch a Falling Knife Collective“

Das „Börsenorchestrion“ ist eine einzigartige Klanginstallation mit animierten Elementen, die Aktien- und Währungskurse während der Handelszeiten live...

Read more
| Kunstbuch edition

Man Made Clouds

Helen Evans und Heiko Hansen

Wolken nehmen einen besonderen Platz in unserer Phantasie ein und Ihre unendlichen Formen und  Kombinationsmöglichkeiten bieten unbegrenzte...

Read more
| Forschungsaufenthalt im Rahmen der Dissertation

Zooführer im Wandel: Entstehung und Entwicklung einer bedrohten Textsorte

Iryna Gaman

Die Arbeit gibt einen Überblick über die Entstehungsmodalitäten und die Entwicklung von Zooführern, deren Geschichte mehr als 200 Jahre zählt. Mit der...

Read more
| Dissertation

Neurostimulationskultur. Die Tiefe-Hirnstimulation zwischen Kulturtechniken und experimenteller Gestaltung

Dipl. KuWi Monika Kalmbach-Özdem

Die Medizintechnik Tiefe-Hirnstimulation ist nicht nur als naturwissenschaftlich-technisches Produkt zu sehen, sondern vor allem auch als...

Read more